Das Café Aarbergerhof, umgangssprachlich nur „Araber“ genannt, ist eine eigentliche Institution in der Berner Gastroszene. Wer französische Bistros mit ihrem bunten und lärmigen Treiben mag, kehrt gerne auch im Café Aarbergerhof ein. Die Küchenleistung stimmt seit Jahren und deshalb trifft man sich gerne im umtriebigen Lokal bei einem Glas Wein zum Mittagessen.
Das Restaurant befindet sich rund drei Fusswegminuten von der Neuengass-Unterführung des Berner Bahnhofs entfernt in der Altstadt. Der Eingang zum Lokal befindet sich etwas versteckt unter den Berner Lauben leicht zurückversetzt in einer Passage. Wer mit dem Auto anreist, parkt im Bahnhofparking oder im Parkhaus Waisenhausplatz und erreicht das Lokal auch von dort aus in wenigen Minuten.
Beim Besuch am 11. November tafelten wir trotz frühzeitiger telefonischer Reservation der Sitzplätze im vorderen, etwas lärmigeren Teil des Lokals. Das Ambiente unterscheidet sich im Eingangsbereich mit Bar und rosa Neonlicht etwas vom Bistrobereich mit nostalgischen Plakaten im hinteren Teil des Lokals. Bei der Reservierung eines Zweiertischs sollte man beim Essen auf ganz vertrauliche Gespräche eher verzichten, da man dicht an dicht speist.
Die Speiskarte des Arabers ist sehr abwechslungsreich und so steht täglich ein klassisches Gericht mit Vorspeise und Hauptgang oder ein Thai-Menu zur Auswahl. Die Preise sind sehr moderat und natürlich kann man auch das Cordon bleu bestellen oder saisonal auch auf Moules setzen. Ein frisches Rindstartar wird ebenso im Aarbergerhof serviert. In diesem Lokal findet wirklich jeder Gast sein Gericht.
Der beim Besuch Mitte November zur Mittagszeit servierte traditionelle Wildfleischvogel mit Gemüse und Kartoffelstock schmeckte ausgezeichnet. Das Gemüse war sehr gut abgeschmeckt und statt einem langweiligen Steamer-Gout überraschte das knackige Gemüse mit einem sehr guten Geschmack. Der Fleischvogel aus Wild, die Deklaration leider unbekannt, schmeckte ebenfalls gut. Anstelle der angeschriebenen Spätzli wurde jedoch Kartoffelstock gereicht. Vorweg konnte entweder zwischen einer Erbsensuppe oder einen Blattsalat zum Menu gewählt werden. Serviert wurde in diesem Fall der Menusalat samt frischem und knusprigen Ruchbrot und auch das Salatdressing passte bestens.
Das Servicepersonal war trotz vollem Haus äusserst speditiv und der ältere Kellner servierte zwar etwas unkonventionell aber flink die aus der Küche gereichten Speisen. Zwischen dem Thai-Menu bestehend aus einem Curry aus Schweinefleisch und dem klassischen Menu am selben Tisch kam es leider zu einiger Verzögerung, dennoch ist der Service in diesem Lokal sehr aufmerksam und äusserst speditiv.
Wer über Mittag im Araber einkehren will, muss unbedingt vorab telefonisch reservieren, sonst ist die Chance auf einen freien Sitzplatz klein. Die Plätze im hinteren Bereich des Lokals sind etwas ruhiger. (Gi)
Gesamtnote: ***
Café-Restaurant Aarbergerhof
Aarbergergasse 40
3011 Bern
+41 31 311 08 70



