Wie das Branchenportal http://www.fleischbranche.de mitteilt, feiert die Traditionsfirma Bizerba ihr 150-jähriges Bestehen. Das im beschaulichen süddeutschen Städtchen Balingen beheimatete Unternehmen ist aus kaum einer Metzgerei mehr wegzudenken. Bizerba stellt Präzisionswaagen her, die weltweit eingesetzt werden. Das 1866 in Balingen gegründete Unternehmen befindet sich seit fünf Generationen im Besitz der Gründerfamilie. Bizerba hatte am 1. Januar 2016 die letzten Gesellschafteranteile der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG zurückgekauft. Damit ist das Unternehmen wieder vollständig im Besitz der Gründerfamilie Kraut. Im Rahmen eines großen Mitarbeiterfests wurde das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen vergangenes Wochenende am Balinger Stammsitz gefeiert.
Mit Showacts und einem Feuerwerk auf dem eigens errichteten Festgelände am Firmensitz in Balingen dankte Bizerba seinen Mitarbeitern, die ein wesentlicher Bestandteil der 150-jährigen Erfolgsgeschichte sind. „Meine Familie und ich sind sehr stolz darauf, zusammen mit allen Bizerbianern unser besonderes Jubiläum begehen zu können. Der enge Zusammenhalt und unsere motivierten Mitarbeiter, die täglich ihr Bestes geben, haben diesen Erfolg möglich gemacht“, sagt Andreas Wilhelm Kraut. Der CEO und geschäftsführende Gesellschafter kündigte auf den Feierlichkeiten an, das soziale und gesellschaftliche Engagement in der Region weiter zu vertiefen. So lässt sich die Firma auf www.fleischbranche.de zitieren.
Bizerba unterstützt unter anderem die neu gegründete Jugendtechnikschule und übernimmt die Namenspatenschaft für das Stadion in Balingen, das ab sofort Bizerba Arena heißt. Das Mitarbeiterfest bildete den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Vorausgegangen war ein großer Kundenabend auf der Fleischmesse IFFA im Mai in Frankfurt. Zudem konnte Andreas Kraut das Jubiläum mit den Mitarbeitern in mehr als zehn Landesgesellschaften in ganz Europa feiern. Bizerba ist seit Anfang des Jahres wieder zu hundert Prozent in Familienbesitz, beschäftigt weltweit rund 3.700 Mitarbeiter und konnte im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 598,6 Millionen Euro verzeichnen.
1866 legte der Schlosser Andreas Bizer in Balingen den Grundstein der Firma und ließ sein Unternehmen im Handelsregister eintragen. Aus Bizer und Balingen wurde Jahrzehnte später BIZERBA. Bereits Ende der 20er Jahre war das Unternehmen zu einem Industriebetrieb mit 800 Mitarbeitern und damit zur größten deutschen Waagenfabrik herangewachsen. „Unser Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Bizerba Vision ‘The Open World of Finest Weighing Solutions. Since 1866‘“, sagt Andreas Wilhelm Kraut, der Bizerba in fünfter Generation leitet und seit 2011 an der Spitze des Unternehmens steht. „Wir verdeutlichen damit die lange Tradition und erneuern das Versprechen, unseren Kunden weiterhin erstklassige Lösungen zu bieten.“
Bizerba bietet Kunden der Branchen Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio aus Hard- und Software rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Dieses Angebot umfasst Produkte und Lösungen für die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Kassieren, Prüfen, Kommissionieren und Auszeichnen. Umfangreiche Dienstleistungen von Beratung über Service, Etiketten und Verbrauchsmaterialien bis hin zum Leasing runden das Lösungsspektrum ab.
Seit 1866 gestaltet Bizerba maßgeblich die technologische Entwicklung im Bereich der Wägetechnologie und ist heute in 120 Ländern präsent. Der Kundenstamm reicht vom global agierenden Handels- und Industrieunternehmen über den Einzelhandel bis zum Bäcker- und Fleischerhandwerk. Hauptsitz der seit fünf Generationen in Familienhand geführten Unternehmensgruppe mit weltweit rund 3.400 Mitarbeitern ist Balingen in Baden-Württemberg. Weitere Produktionsstätten befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, China sowie in den USA. Daneben unterhält Bizerba ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.