Im Jahr 2005 entstand in Eigenregie der SBB das Kochbuch „Rezepte der Rottenköchinnen der SBB“. Das 85 Seiten starke Werk an währschaften Rezepten kann jetzt als PDF heruntergeladen werden. Es soll als Homage an die Arbeit der Frauen in den ehemaligen Rottenküchen verstanden werden und bleibt so digital für die Nachwelt erhalten.
Im März 2005, unter dem Vorsitz des damaligen SBB-Chefs Benedikt Weibel, entstand vor vielen Jahren ein exklusives SBB Kochbuch. Dies als Würdigung an das Ende der traditionellen Rottenküchen der SBB.
Die rollenden Rottenküchen verschwanden damals nicht zuletzt aus Gründen der immer stärkeren Regulierungen durch gesetzliche Vorgaben der Lebensmittelhygiene und damit eine viele Jahrzehnte überdauernde Tradition der SBB.
Rottenköchinnen waren nämlich in Ihrer Funktion nicht nur das Herz der mobilen Bähnlerrestaurants, sie boten den hart arbeitenden Eisenbahnern auch einen Ort der Ruhe und Erholung, insbesondere auch in den kurzen Arbeitspausen während der körperlich sehr anstrengenden Arbeiten entlang der Gleise. Für die dort essenden Eisenbahner war es umso wichtiger, eine währschafte und stärkende Mahlzeit unterwegs einnehmen zu können.

Aufgrund einer Diskussion im Web entstand der Wunsch von vielen Bahnfans, dieses Kochbuch aus dem Jahr 2005 „Rezepte der Rottenköchinnen der SBB“ doch digital anzubieten, weil es in der gedruckten Form längst vergriffen ist. Eine ehemalige Mitautorin hat uns verdankenswerterweise ein Exemplar für die Digitalisierung zur Verfügung gestellt.