Der Sommer kommt und so mancher Hobbybrutzler überlegt sich die Anschaffung eines kompakten und tragbaren Gasgrills, den man einfach und unkompliziert fürs Grillen unterwegs nutzen kann. Im Gegensatz zur Holzkohle sind Gasgrills innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Weber als bekannte Grillmarke führt dazu mit der bekannten Go-Anywhere-Serie einen portablen Gas-Grill. Campingaz, jahrelanger Platzhirsch für Campingutensilien, lanciert mit dem Attitude 2GO CV barbecue ein ausgezeichnetes Kompaktmodell. Welcher Grill eignet sich für welche Anwendung, eine mögliche Kaufberatung.
Aufbau
Der Aufbau des Campingaz Attitude 2GO CV ist spielend einfach. Das Gerät wird komplett montiert in einer sehr gut gepolsterten Schachtel geliefert. Man muss nur noch die Fettauffangschale einschrieben und den Korb für die Gaskartusche einhängen, den zweiteiligen Grillrost einlegen und fertig. Der Weber Go-Anywhere ist wesentlich kompakter verpackt. Die Beine aus Stahl müssen mit einer Unterlagsscheibe in die vorgesehenen Öffnungen eingeklickt werden, für den Griff am Deckel schraubt man zwei Schrauben fest, Grillrost einlegen und auch der Weber ist nach 5 Minuten startklar.

Verarbeitung
Die Verarbeitung des Campingaz Attitude 2GO CV wirkt sehr hochwertig. Der Deckel aus massivem Gusseisen macht einen hervorragenden Eindruck. Ebenso der Griff, eines der wichtigsten Elemente des Grills sind tadellos verarbeitet. Das Modell von Campingaz wirkt sehr wertig. Alle Teile passen perfekt ineinander. Der Weber Go-Anywhere kommt in der von Weber bekannten Pozrellanemaille daher. Der im Vergleich zum Campingaz dünnwandige Kessel und Deckel des Webers-Grills wirken gut verarbeitet, aber einfacher ausgeführt in der Umsetzung.
Design und Haptik
Die schwere und massive Ausführung des Campingaz Attitude 2GO CV wirken hochwertig, das Design ist ansprechend, das Öffnen und Schliessen des Grills erfolgt angenehm über die verchromte Griffstange. Nach oben geklappt, lässt sich das Grillgut mit einer Hand drehen. Der Grillfuss ist stabil und der Grill steht dank seinem hohen Eigengewicht und den soliden Füssen bombenfest auf dem Tisch. Der Weber Go-Anywhere steht auf zwei Stahlbügeln, die gleichzeitig beim Transport als Halterung dienen. Kessel und Deckel fühlen sich im Vergleich eher an wie eine dünnwandige Brotdose. Die Stahlbügel sind über eine Klammer gesichert. Der Stand des Weber-Grills ist ordentlich, wirkt aber im Vergleich zum Grill von Campingaz wackeliger. Der Deckel des Webers lässt sich einfach abheben oder nach hinten klappen und ganz einfach am Kessel einhängen.

Brenner
Der Einzelbrenner des Campingaz Attitude 2GO CV bietet eine Leistung von 2.4 kW. Er ist U-förmig gebogen und verläuft dadurch unter dem Grillrost doppelt. Der kerzengerade Brenner des Weber Go-Anywhere leistet 1.90 kW und ist in der Mitte des Grills zur gleichmässigen Hitzeabgabe verbaut.

Grillrost und Grillfläche
Aufgrund ihrer Bauart eignen sich die Grills zum Grillieren auf direkter Hitze. Beide Grills verfügen über nur eine Hitzezone und die Temperatur wird deshalb über die Brenner reguliert. Der zweiteilige, schwere und gusseiserne Grillrost des Campingaz Attitude 2GO CV ist hochwertig verarbeitet und speichert die Hitze hervorragend. Der Weber Go-Anywhere verfügt über eine dünnere stahlemaillierte gewellte Grillfläche. Die Hitze des Brenners verteilt sich dadurch ebenso optimal über die ganze Fläche. Beide Grills verfügen nach Herstellerangaben über eine Grillfläche von 48 x 26cm.
Bedienung
Bei beiden Modellen ist die Bedienung kinderleicht. Gasflasche aufdrehen, Gasregler auf die gewünschte Stufe drehen. Piezo-Zündknopf drücken. Fertig. Etwas bequemer lässt sich der Campingaz Attitude 2GO CV bedienen, weil seine Gaskartusche über einen Schlauch verbunden ist. Dies erleichtert den Tausch der Kartuschen. Beim Weber Go-Anywhere muss die gleich grosse Kartusche eingeschraubt werden. Sie hängt dann starr angeschraubt am Grill. Das Prozedere ist etwas fummeliger, lässt sich aber auch einfach bewerkstelligen. Das Modell von Camingaz verfügt zudem über eine praktische und einfach zu reinigende Fettauffangschale, während man bei Weber mühsam den Boden des Grills ausputzen muss.

Thermometer und Temperaturentwicklung
Hier hat der Campingaz Attitude 2GO CV klar die Nase vorne. Ein gut lesbarer Thermometer misst die Temperatur im Deckenbereich des gusseisernen Garraums. Aufgrund seiner massiveren Bauweeise benötigt der Grill länger für die Aufheizphase, speichert die Wärme aber auch wesentlich besser. Der Weber Go-Anywhere heizt sich rascher auf. Die emaillierte Stahlblech-Konstruktion kühlt schneller aus. Der Grill muss deshalb ständig befeuert werden, währenddessen man beim Modell von Campingaz das Grillgut durchaus noch von alleine nachziehen lassen kann. Beide Grillmodelle erreichen im Test mit einem elektronischen Thermometer eine Temperatur von 300 Grad auf dem Grillrost.
Gewicht
Der gusseiserne Grilldeckel und der massive Grillrost des Campingaz Attitude 2GO CV sorgen für ein Gewicht von 13kg. Der wesentlich leichter gebaute Weber Go-Anywhere mit seinen filigranen Stahlfüssen und dem Rost und Gehäuse aus emailliertem Stahlblech bringt es auf nur gerade 6kg.

Das spricht für den Campingaz Attitude 2GO CV
Der Campingaz 2GO CV ist ein hervorragend verarbeiteter mobiler Tischgrill. Er eignet sich ausgezeichnet für den Balkon, ist schnell aufgebaut und auch wieder verräumt. Seine massive Ausführung verleiht ihm Standfestigkeit. Luxuriöse Details wie ein schwerer und gusseiserner Grillrost, Temperaturanzeige aber auch eine Fettauffangschale sucht man in dieser Klasse bei anderen Modellen vergebens. Die Gaskartuschen sind überall erhältlich und lassen sich kinderleicht wechseln. Der «Kleine» von Campingaz ist der ideale Grill für die Bedürfnisse zu Hause und der Grill eignet sich hervorragend auch für Standorte mit wenig Platz. Die Bedienung ist kinderleicht und dieser Grill schliesst eindeutig eine Lücke im Kompakt-Sortiment. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Ein toller Tischgrill für jeden Balkon, an dem man seine Freude haben wird.
Das spricht für den Weber Go-Anywhere
Die kleine «Brotbox» von Weber verspricht seit Jahren ausgezeichnete Grillergebnisse. Webers Go-Anywhere ist die ultramobile Ausgabe eines Gasgrills. Der Grill lässt sich dank seines geringen Gewichts von nur 6kg überall hin mitnehmen und relativ schnell aufbauen. Dank seiner Leichtbauweise ist er sehr schnell einsatzbereit. Wer einen zweckmässigen und einfachen Gasgrill ohne Schnickschnack sucht, liegt mit dem Go-Anywhere richtig. Gas aufdrehen und fertig. Ein Grill, der auch dank seines geringen Gewichts auch im Fahrradanhänger noch Platz findet. Wer für längere Camping-Einsätze eine grosse Gasflasche anhängen will, benötigt dafür einen separat erhältlichen Verbindungsschlauch mit einem Druckregler. Ein Grill für den vollen Einsatz im Gelände.
