Schweizer Fleischbranche kämpft mit Nachwuchssorgen – 300 Lehrstellen nicht besetzt

Der Schweizer Fleischbranche geht der Nachwuchs aus. So dramatisch skizziert der Schweizer Fleisch-Fachverband SSF die äusserst prekäre Situation bei der Suche nach Nachwuchs. Rund 300 Lehrstellen sind unbesetzt. Aber auch die Suche nach qualifizierten Fachkräften gestaltet sich schwierig. Trotz grossen Anstrengungen und eines stark modernisierten Berufsbildes kämpft die Schweizer Fleischbranche mit einem zunehmenden Unterbestand an„Schweizer Fleischbranche kämpft mit Nachwuchssorgen – 300 Lehrstellen nicht besetzt“ weiterlesen

Fleischverarbeitung bei der Migros

In ihrem Blog http://zumfressngern.ch, einem wirklich tollen Projekt einer Zürcher Langsamesserin, geht sie in einem Interview auf die Fleischverarbeitung bei der Schweizer Lebensmittelkette Migros ein. Ein sehr lesenswerter Artikel unter  http://zumfressngern.ch/2016/07/ein-gespraech-mit-migros-zum-thema-fleisch/ mit Hintergründen zur Schlachtung von Tieren. Für mich ist nicht nur der Artikel sondern der ganze Blog dieser Zürcherin eine tolle Aufarbeitung zum Thema Lebensmittel.

Nationalrat verpasst Chance zum Schutz der Tiere auf Wiesen und Weiden

Seit mehreren Jahren engagiert sich der Schweizer Bauernverband in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Saubere Umwelt für weniger Abfall auf Wiesen, Weiden und Ackerland. Eine im März 2013 eingereichte parlamentarische Initiative sollte eine nationale Grundlage für Litteringbussen von bis zu 300 Franken bilden. Die Bundesämter für Umwelt und Justiz erarbeiteten einen Umsetzungsvorschlag, der heute aus nicht„Nationalrat verpasst Chance zum Schutz der Tiere auf Wiesen und Weiden“ weiterlesen

Fleischbranche ehrt Jules Christen als Metzger des Jahres 2016

Der Schweizer Metzger des Jahres 2016 heisst Jules Christen und stammt aus Andermatt (UR), „dem schönsten Dorf Europas“, wie er selber sagt. Der Titel „Metzger des Jahres“ wird seit vier Jahren vom Schweizer Fleisch-Fachverband SFF vergeben. Geehrt werden mit der Auszeichnung „Metzger des Jahres“ Fleischfachleute, welche sich in herausragender Art und Weise um das Lebensmittel„Fleischbranche ehrt Jules Christen als Metzger des Jahres 2016“ weiterlesen

Hamburger während Fussball Euro für 1 Franken

An jedem Spieltag der Schweizer Nationalmannschaft offeriert McDonald’s in allen 163 Filialen in der Schweiz und im Fürstentum Liechenstein den Hamburger zum Spezialpreis von CHF 1.-. Diese Aktion gilt während der gesamten Fussball Euro 2016 Frankreich an Spieltagen der Schweizer Nati. Der Hamburger, ein aus Schweizer Rindfleisch, Zwiebeln, Ketchup und Senf bestehender Snack im Weizenbrötchen kostet normalerweise„Hamburger während Fussball Euro für 1 Franken“ weiterlesen

BURGER UNSER, die Kochbuch Entdeckung des Frühjahres 2016

Mit der Buchbeschreibung „es ist nicht das erste und sicherlich nicht das letzte Buch, das über Burger geschrieben wurde – aber vermutlich das beste!“ bringen es die Autoren der neuen „Burger Bibel“ auf den Punkt. Ein Kultbuch. Das 288 Seiten starke Buch vereint alles, was der Burger-Fan sich wünscht. Die Kochbuch Entdeckung des Frühjahres 2016.„BURGER UNSER, die Kochbuch Entdeckung des Frühjahres 2016“ weiterlesen

McDonald’s Schweiz spürt Einkaufstourismus – Umsatzrückgang von 33 Mio. Franken

    McDonald’s spürte 2015 den Einfluss des starken Schweizer Frankens. Zum ersten Mal seit 2003 sank der Umsatz des Gastronomieunternehmens in der Schweiz, dies speziell in den Grenzregionen. Der Umsatz von McDonald’s Schweiz betrug 702 Millionen Franken, was einem Rückgang von 33 Millionen entspricht. Wie McDonald’s Schweiz mitteilte, hatte die Aufgabe des Mindest-Frankenkurses und„McDonald’s Schweiz spürt Einkaufstourismus – Umsatzrückgang von 33 Mio. Franken“ weiterlesen

Fleischkonsum in der Schweiz sank 2015 um 2 Prozent

Wie Proviande, die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft mitteilt, wurden 2015 in der Schweiz pro Kopf der Bevölkerung 51,35 kg Fleisch konsumiert, erstmals ein leichter Rückgang seit drei Jahren. Aus diesem Grund wurde weniger Fleisch importiert. Die Menge der Inlandproduktion verblieb praktisch auf dem Vorjahresniveau und der Inlandanteil stieg leicht auf 80 Prozent. In der Schweiz„Fleischkonsum in der Schweiz sank 2015 um 2 Prozent“ weiterlesen

Spinas, das Gasthaus mit eigenem Bahnhof

„Halt auf Verlangen“ heisst es im Fahrplan der Rhätischen Bahn RhB für all jene Gourmets, welche mit dem Zug nach Spinas reisen. Der Bahnhof an der Albulalinie liegt gleich am Südausgang des Albulatunnels im Oberengadin, ganz zuhinterst im Val Bever. Und in Spinas gibt’s eigentlich nichts weiter als eine Tunnelbaustelle und das schlichte und gemütliche„Spinas, das Gasthaus mit eigenem Bahnhof“ weiterlesen

Gasthaus Avrona, ein Kleinod im Unterengadin

Wer eine Reise ins Unterengadin in Richtung Scuol unternimmt und gleichzeitig ein paar ruhige Stunden in einem Gasthaus mit einer wunderschönen Gaststube verbringen will, kommt um einen Besuch im Gasthaus Avrona nicht herum. Peter und Helen Witmer führen das in einer Waldlichtung bei Tarasp gelegene Gasthaus seit einigen Jahren als Wirteehepaar. Die Bewirtung ist familiär„Gasthaus Avrona, ein Kleinod im Unterengadin“ weiterlesen